Über das Projekt

Bilder und Geschichten von und über Menschen ermöglichen einen einfachen Zugang zu manchmal komplexen Themen. Storytelling nennt man diese Methode, die Informationen auf ansprechende Art zugänglich macht und damit Mitgefühl und Nachdenken über Situationen auslösen kann und soll.

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) beauftragt, in den Ländern des westlichen Balkans – Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Mazedonien und Serbien das Regionalvorhaben “Soziale Rechte für vulnerabler Gruppen“ (Social Rights for Vulnerable Groups – SoRi) durchzuführen. SoRi arbeitet mit lokalen und regionalen (staat-lichen) Institutionen und Organisation zusammen, um Integration und Inklusion benachteiligter Bevölkerungs¬gruppen auf allen gesellschaftlichen Ebenen zu ermöglichen bzw. sicherzustellen.

In Zusammenarbeit mit FLMH, einer deutschen Agentur für Kommunikation in Berlin, wurde der vorliegende Beitrag zusammengestellt. Hier werden Geschichten von Menschen erzählt, die sich dafür einsetzen, die Lebenssituation armer oder am Rande der Gesellschaft stehen-der Menschen zu verbessern. Sei es die eigene Lebenssituation oder die anderer. Oder beides.

Mit dieser Website soll die Möglichkeit geschaffen werden, gute Beispiele vorzustellen und zur Diskussion und Nachahmung anzuregen. Die Website ist ein Archiv von Geschichten von und über Menschen, die etwas verändern wollen. Und es tun.